Sollte ich vor der Rotlichttherapie etwas auf meine Haut auftragen?
Die Rotlichttherapie erfreut sich großer Beliebtheit, da sie die Haut verjüngt, die Kollagenproduktion anregt und die allgemeine Hautgesundheit verbessert. Viele Anwender stellen sich jedoch die Frage: Sollte ich vor der Rotlichttherapie etwas auf meine Haut auftragen? In diesem Artikel erläutern wir die besten Hautpflegepraktiken, um Ihre LED-Behandlung optimal zu nutzen und optimale Ergebnisse zu erzielen.
Vorbereitung Ihrer Haut auf die Rotlichttherapie
Bevor Sie mit der Rotlichttherapie beginnen, ist es wichtig, Ihre Haut gründlich vorzubereiten. Saubere, produktfreie Haut ermöglicht die optimale Lichtdurchdringung und ermöglicht Ihren Zellen, die maximale Wirkung zu erzielen.
1. Reinigen Sie Ihre Haut
Schmutz, Öl oder Make-up auf der Haut können eine Barriere bilden und die Wirksamkeit der Rotlichttherapie verringern. Verwenden Sie ein sanftes, nicht reizendes Reinigungsmittel, um Ihr Gesicht zu waschen und Unreinheiten zu entfernen. Achten Sie auf ein Reinigungsmittel ohne aggressive Chemikalien oder Peelings, da diese in Kombination mit Lichteinwirkung zu Empfindlichkeit führen können.
2. Tragen Sie ein antioxidantienreiches Serum auf (optional, aber empfohlen)
Während einige Behandlungen die Anwendung der Rotlichttherapie auf völlig unbedeckter Haut empfehlen, kann die Anwendung eines antioxidantienreichen Serums die Wirkung deutlich verstärken. Antioxidantien helfen, oxidativen Stress zu bekämpfen und können die Reaktion der Haut auf die Lichttherapie verbessern.
Das Green Rooibos Pressed Serum von Maysama ist eine ausgezeichnete Wahl, da es Aspalathin-angereicherten Green Rooibos-Extrakt enthält, ein starkes Antioxidans, das klinisch erwiesen die Wirkung der Rotlichttherapie verstärkt. Die Anwendung dieses Serums vor der Sitzung kann die zelluläre Energieproduktion verbessern und die Hautreparatur unterstützen.
3. Vermeiden Sie Sonnenschutzmittel oder schwere Feuchtigkeitscremes
Vermeiden Sie vor der Rotlichttherapie am besten Produkte mit Lichtschutzfaktor, dicke Cremes oder okklusive Hautpflegeprodukte. Diese Produkte können die Lichtabsorption blockieren und die Wirksamkeit der Behandlung verringern. Wenn Ihre Hautpflegeroutine Lichtschutzfaktor enthält, warten Sie mit der Anwendung bis nach der Sitzung.
Die Wissenschaft hinter der Hautpflege mit Rotlichttherapie
Die Rotlichttherapie dringt in die Hautoberfläche ein und stimuliert die Mitochondrien der Zellen zur Produktion von mehr Energie (ATP). Diese erhöhte Energie fördert die Kollagensynthese, verbessert die Durchblutung und beschleunigt die Hautheilung. In Kombination mit den richtigen Hautpflegeprodukten kann die Rotlichttherapie noch effektiver werden.
Beste Inhaltsstoffe für die Rotlichttherapie
Wenn Sie Ihre Ergebnisse verbessern möchten, sollten Sie die folgenden Inhaltsstoffe in Ihre Vorbehandlungsroutine integrieren:
- Grüner Rooibos-Extrakt – Dieses wirksame Antioxidans ist im Green Rooibos Pressed Serum von Maysama enthalten , unterstützt die Zellfunktion und schützt die Haut vor oxidativen Schäden.
- Niacinamid (Vitamin B3) – Niacinamid ist für seine entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt und kann in Kombination mit einer Rotlichttherapie dazu beitragen, Rötungen zu reduzieren und die Hautelastizität zu verbessern.
- Hyaluronsäure – Hilft, die Feuchtigkeit aufrechtzuerhalten und kann den aufpolsternden Effekt von LED-Behandlungen verstärken.
Was Sie vor der Rotlichttherapie vermeiden sollten
Bestimmte Hautpflegeprodukte und -behandlungen können Ihre Haut empfindlicher gegenüber der Rotlichttherapie machen. Vermeiden Sie die Verwendung von:
- Retinol oder starke Peelings – Diese können die Haut empfindlicher und anfälliger für Reizungen machen.
- Lichtempfindliche Inhaltsstoffe – Einige ätherische Öle und Zitrusextrakte können bei Lichteinwirkung Reizungen verursachen.
- Schwere Öle oder Okklusivcremes – Diese können eine Barriere bilden, die verhindert, dass rotes Licht vollständig in die Haut eindringt.
Fazit: Verbesserung Ihrer Rotlichttherapie-Ergebnisse
Für optimale Ergebnisse achten Sie darauf, dass Ihre Haut sauber und frei von Barrieren ist, die die Lichtaufnahme blockieren könnten. Die Rotlichttherapie wirkt zwar allein gut, aber die Kombination mit einem antioxidantienreichen Serum wie dem Green Rooibos Pressed Serum von Maysama kann die Wirkung deutlich verstärken. Vermeiden Sie vor der Sitzung Sonnenschutzmittel, schwere Cremes und sensibilisierende Inhaltsstoffe, um den Nutzen Ihrer Behandlung zu maximieren.
Wenn Sie Ihre Rotlichttherapie-Routine verbessern möchten, entdecken Sie Maysamas wissenschaftlich fundierte Hautpflegeprodukte, die als Ergänzung zu LED-Behandlungen entwickelt wurden. Entdecken Sie hier das gesamte Sortiment .